Event Arosa Lenzerheide
ArosaAkademie «So entstehen Aroser Wetterprognosen»

Beschreibung
So entstehen Aroser Wetterprognosen Wetterprognosen entstehen durch die Auswertung von Satelliten-, Radar- und Messstationsdaten mithilfe komplexer Rechenmodelle, sind aber trotz moderner Technik nicht fehlerfrei. Besonders in den Alpen, wie in Arosa, sind Vorhersagen schwierig, da Gebirgswetter schnell umschlagen kann. Touristen sollten Prognosen richtig interpretieren, da z. B. eine 60%-ige Niederschlagswahrscheinlichkeit nicht bedeutet, dass es sicher regnet. Flexibilität und gute Vorbereitung sind entscheidend, um wetterbedingte Risiken bei Outdoor-Aktivitäten zu minimieren. Der Vortrag erklärt, wie Wettervorhersagen funktionieren, welche Schwächen sie haben und wie man sie in Arosa optimal nutzt.
Veranstaltungsort
Arosa Tourismus
Poststrasse 27, 7050 Arosa
Verantwortlich für diesen Inhalt: Guidle.

Diese Webseite verwendet Inhalte von Guidle.