Bikesaison 2025: Neue Angebote, Bergbahn-Betriebszeiten und Events
Die Schneeschicht auf den Trails wird dünner – das Home of Trails macht sich bereit für die Bikesaison. Erfahren Sie, wo es neue Angebote und Events gibt, ab wann Sie mit den Bergbahnen hochgondeln können und wo der Saisonstart so richtig abgefeiert wird.
Frühlingsskifahren: Sonne, Sulz und perfekte Pisten
Sonne im Gesicht, perfekte Frühlingspisten unter den Brettern: Nutzen Sie die letzten Wochen der Skisaison und entdecken Sie die schönsten Gebiete fürs Frühlingsskifahren!
Im März beenden die ersten Skigebiete in Graubünden die Wintersaison. In anderen Regionen können Sie bis Anfang Mai auf die Piste. Wir haben die Übersicht.
Vom 17. bis 30. März 2025 finden im Engadin die FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften statt. Freuen Sie sich auf packende Wettkämpfe und ein hochkarätiges Musikprogramm!
Unten grün, oben weiss – und wie! In Graubünden erwarten Sie beste Bedingungen zum Skifahren, Winterwandern, Schneeschuhlaufen oder Langlaufen. So winterlich sieht es aktuell in den Bündner Wintersportgebieten aus.
Raus aus der Stadt, rauf auf den Berg: In Graubünden warten am Valentinstag romantische Erlebnisse – von der Kutschenfahrt übers Fondue in der Gondel bis zum Eislaufen auf der Alp.
Im Zielraum der Schlittelpiste Preda–Bergün steht das erste Zeltsaunadorf der Welt. Noch bis am 16. März 2025 können Gäste kostenlos in einer Zeltsauna entspannen und geniessen.
Der Schweizer Heimatschutz zeichnet Poschiavo aus: Das Bergdorf ist ein Vorbild für Baukultur und zeigt, wie Tradition, Fortschritt und Gemeinschaft vereint werden können.
«Der frühe Vogel fängt den Wurm» heisst es beim Early-Bird-Skifahren. Wir haben sieben Empfehlungen für Sie, wo Ski fahren bei Sonnenaufgang möglich ist.
In Arosa Lenzerheide gibt es die europaweit ersten Escape Routes – ein Rätselspiel, das auf der Skipiste stattfindet. Ausgerüstet mit dem Adventure Bag meistert man knifflige Aufgaben auf einer von vier Rätselrouten.
Das Bergdorf Brienz/Brinzauls wurde erneut evakuiert. In der Schutthalde hoch über dem Dorf drohen rund 1,2 Millionen Kubikmeter Felsschutt abzubrechen. Es gilt bis auf Weiteres ein Betretungsverbot.