Uphill Flow.
E-Mountainbiken

Das E-Mountainbike erfreut sich immer grösserer Beliebtheit und bietet viele Vorteile. Graubünden ist ein Vorreiter in Sachen E-Mountainbike. Von einem dichten Ladestationen-Netz über kostenlose Schnupperkurse für unsere Gäste bis hin zu Mehrtagestouren mit Gepäcktransport.

5 Gründe fürs E-Mountainbiken
- Weiterkommen: Die Tagestour wird zur Abendtour
- Mehr Spass für alle: Alter und Fitnesslevel spielen keine Rolle
- Locker aufwärts: Uphill Flow
- Mehr Gepäck: Die grosse Kamera kann mit auf den Berg
- Trainingseffekt: Ideal für Regeneration und Grundlagentrainings