Aktiv durchatmen.
Wandern


11'000 Kilometer Wanderwege, 937 Berggipfel, 1038 Seen. Das sind Zahlen aus Graubünden, einer der beliebtesten Wanderregionen Europas. Wer hier unterwegs ist, lernt drei verschiedene Kulturen kennen, wo Wanderwege auch Sendas da viandar oder Sentieros heissen.
Was die Wanderregion Graubünden auszeichnet
- Natur & Kultur: Flora und Fauna im Nationalpark und in den Naturpärken, Rustici und Palazzi in den italienischsprachigen Südtälern u. v. m.
- Angebote & Unterkünfte: Geführte Touren und Wanderungen mit Gepäcktransport, dazu gemütliche Wanderhotels und Berghütten.
- Vielfalt & Abwechslung: Von mediterran anmutenden Rebbergen bis zu alpinen Felslandschaften ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bergbahnen inklusive
Kennen Sie unsere Gästekarten? Schon ab einer Übernachtung fahren Sie mit zahlreichen Bergbahnen kostenlos oder vergünstigt. Mit der graubündenCARD geniessen Sie sogar das ganze Jahr freie Fahrt.
Fairtrail
Das grosse Wegnetz Graubündens steht Wander*innen und Biker*innen fast gleichermassen offen. Damit das klappt, braucht es Toleranz und Respekt. Wir haben ein Wort dafür: Fairtrail.

Val d'Err, Surses
Wanderleiter*innen
Alleine wandern? Lieber nicht. Wer sich für eine geführte Tour entscheidet, ist nicht nur sicher unterwegs, sondern profitiert auch von wertvollen Tipps und spannendem Fachwissen der Guides.
In den Bergen kann ich abschalten und die Kräfte der Natur, wie Sonne, Wind und Nebel, hautnah erleben. Es bereitet mir grosse Freude, meinen Gästen die schönsten Ecken Graubündens zu zeigen.
Christine Salis Wanderleiterin





7 Bilder anzeigen
