Immer mit der Ruhe.
Schneeschuhwandern
Der Schnee knirscht unter den Schuhen, die Zweige rascheln, weil ein Vogel auffliegt. Und sonst? Stille. Beim Schneeschuhwandern können Sie Graubünden in aller Ruhe entdecken.
Warum Schneeschuhwandern in Graubünden so guttut
- Durchatmen und abschalten: Beim Schneeschuhlaufen geniessen Sie die Stille weitab vom grossen Trubel.
- Staunen und innehalten: Bei keinem anderen Wintersport erleben Sie die alpine Natur so intensiv wie beim Schneeschuhwandern.
- Vorteilhaft und ungezwungen: Schneeschuhtouren erfordern wenig Technik und sind nach Lust und Laune durchführbar, sofern man Wildruhezonen und Lawinengefahr berücksichtigt.

Geführte Schneeschuhwanderungen
Allein auf die Schneeschuhtour? Lieber nicht. Wer sich für eine geführte Schneeschuhwanderung entscheidet, ist nicht nur sicher unterwegs, sondern profitiert auch von Geheimtipps und spannendem Insiderwissen.
Am liebsten bin ich im tiefen Winter unterwegs, dann ist es am stillsten. Das Knirschen unter den Schneeschuhen, das gleichmässige Gehen, das hat etwas fast Meditatives.
Chantal Lörtscher Wanderleiterin





7 Bilder anzeigen
