Angebot Heidiland
Wildtierbeobachtung Murmeltier


9 Bilder anzeigen

Beschreibung
Begib dich auf eine geführte Wanderung im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona und beobachte Murmeltiere in ihrem natürlichen Lebensraum. Lausche ihren Rufen, erfahre spannende Fakten und beobachte sie aus nächster Nähe.
- Murmeltiere in freier Wildbahn entdecken
- Faszinierende Einblicke in das Leben der Murmeltiere
- Wanderung durch die eindrucksvolle Berglandschaft am Flumserberg
- Unterwegs im UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona
Nach der gemeinsamen Gondelfahrt mit dem BergJet hoch auf den Maschgenkamm startet die Wanderung. Der Guide kennt die besten Plätze, um die Murmeltiere, auch Mungg oder Murmeli genannt, zu entdecken und erzählt Spannendes über ihr Leben. Schon von weitem ist oft ihr markantes Warnpfeifen zu hören. Der Guide erzählt dir, wie diese faszinierenden Tiere in ihren unterirdischen Bauten als Familie zusammenleben und wieso sie die Hälfte des Jahres im Winterschlaf verbringen. Trotz ihrer Vorsicht sind Murmeltiere am Flumserberg häufig anzutreffen. Mit etwas Geduld kannst du beobachten, wie sie nach Nahrung suchen, miteinander spielen oder ihre Umgebung aufmerksam im Blick behalten. Besonders spannend ist ihr ausgeklügeltes Warnsystem: Während ein einzelner Pfiff vor Angriffen aus der Luft, etwa von einem Steinadler, warnt, bedeuten mehrere Pfiffe eine Gefahr am Boden. Dann verschwinden die Tiere blitzschnell in ihre Fluchtstollen.
Die Wanderung endet beim Chrüz. Von hier kannst du entweder mit dem Sessellift zurück zur Talstation Bergjet fahren, die Rodelbahn Floomzer für eine rasante Abfahrt nutzen oder den Rückweg zu Fuss antreten.
Die Touren finden wie folgt statt:
Sonntag, 6. Juli 2025, 08.15 Uhr
Sonntag, 20. Juli 2025, 08.15 Uhr
Mittwoch, 23. Juli 2025, 08.15 Uhr
Samstag, 9. August 2025, 08.15 Uhr
Samstag, 16. August 2025, 08.15 Uhr
Sonntag, 31. August 2025, 08.15 Uhr
Hinweise
- Schwierigkeitsgrad: Mittel (Abstieg ca. 420 Höhenmeter / ca. 3 km)
- Gutes, festes Schuhwerk
- Feldstecher empfehlenswert
- Zwischenverpflegung und Getränke aus dem Rucksack (selber mitbringen)
- Die Tickets mit dem "BergJet" (Flumserberg Tannenboden - Maschgenkamm), Sessellift "Chrüz" (Chrüz - Flumserberg Tannenboden) und/oder Rodelbahn "FLOOMZER" sind nicht im Preis inbegriffen und müssen an der Kasse der Bergbahnen Flumserberg gekauft werden. Weiter Informationen zu den Tickets findest du hier.
- Die Tour findet bei jeder Witterung statt, ausser der Guide sagt die Tour aus Sicherheitsgründen ab (Kleidung bitte der Witterung anpassen)
Buchung
- Buchbar von Juli bis August an ausgewählten Daten
- Durchführung der Tour ab 4 Personen (definitiver Entscheid am Vortag 16.00 Uhr)
- Online: bis Vortag 16.00 Uhr
- Telefonisch: bis Vortag 16.00 Uhr
- Individuelle Gruppenführungen bis max. 40 Personen auf Anfrage möglich (Bis 20 Pers. CHF 240.00 für die ganze Gruppe, 21-40 Pers. CHF 400.00 für die ganze Gruppe)
Noch Fragen?
Kontaktiere uns unter: Heidiland Tourismus, Infostelle Flumserberg,
T +41 81 720 18 18, flumserberg@heidiland.com
- Geführte Wanderung mit einem GeoGuide
- Faszinierende Geschichten rund um das Leben der Murmeltiere
- Vom unglaublichen Wissen eines GeoGuides profitieren
- Anschauungsmaterial zum Murmeltier
08.15 - 10.15 Uhr
Deutsch, weitere Sprachen auf Anfrage
Talstation BergJet, vor dem Eingang
Die Tickets mit dem "BergJet" (Flumserberg Tannenboden - Maschgenkamm), Sessellift "Chrüz" (Chrüz - Flumserberg Tannenboden) und/oder Rodelbahn "FLOOMZER" sind nicht im Preis inbegriffen und müssen an der Kasse der Bergbahnen Flumserberg gekauft werden. Weiter Informationen zu den Tickets findest du hier.
Kostenpflichtige Parkplätze beim Tannenboden vorhanden
Preis
Grundpreis Leistung
03.03.2025 - 28.11.2027 CHF 35Grundpreis Leistung
03.03.2025 - 28.11.2027 CHF 15 Verantwortlich für diesen Inhalt: Heidiland Tourismus AG.