Graubünda wiitsichtig.
Netzwerktag vom 18. Juni 2024

Eine einzige Strasse führt von der Vergangenheit in die Gegenwart, doch in die Zukunft führt eine unendliche Zahl von möglichen Wegen.
Yuval Noah Harari
Wohin führt der Weg im Bündner Tourismus? Am ersten Netzwerktag «Graubünda wiitsichtig» drehte sich alles um die Frage, wie wir unsere Branche nachhaltiger und damit zukunftsfähig gestalten können – weitsichtig eben.
Inspirierende Best Practices, überraschende Perspektivenwechsel und anregende Denkanstösse wurden ergänzt durch interaktive Workshops, Podiumsgespräche und Netzwerkpausen.
Das war das Programm
9.00 Uhr | Check-In, Kaffee und Gipfeli | |
---|---|---|
9.35 Uhr | Begrüssung | |
9.45 Uhr | Zur Einstimmung: Die Macht der Inner Development Goals | Sabine Sohn |
10.25 Uhr | Turismo Inclusivo: Zusammenarbeit zwischen Movimento Poschiavo und Valposchiavo Turismo | Kaspar Howald, Josy Battaglia |
10.45 Uhr | Netzwerkpause | |
11.00 Uhr | Sunny Side up: Solarkraftwerk am Kronberg | Sabrina Huber |
11.20 Uhr | Aus dem Nähkästchen: Nachhaltigkeit bei Graubünden Ferien | Karin Furger, Martina Hollenstein Stadler |
11.40 Uhr | Kreislaufwirtschaft im Gespräch: Mehrwert statt Müll | Aurelia Kogler, Claudio Föhn |
12.20 Uhr | Mittagessen | |
13.45 Uhr | Workshop: Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis – wie gelingt’s? | Yvonne Pirchl-Zaugg |
15.15 Uhr | Netzwerkpause | |
15.45 Uhr | Über den Tellerrand geblickt: Wie Veranstaltungen das Bergdorf Damüls nachhaltig geprägt haben | Mathias Klocker |
16.15 Uhr | Perspektivenwechsel: Nachhaltig investieren – was heisst das und was kann damit bewirkt werden? | Larissa Jäger |
16.45 Uhr | Abschluss |
Ort und Zeit
- Dienstag, 18. Juni 2024
- 9.35–16.55 Uhr
- Aula ibw Chur -> zum Lageplan
Teilnahme und Kosten
Der Netzwerktag richtete sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche von Destinationen und touristischen Betrieben sowie alle Personen, die sich aktiv für eine nachhaltige Tourismusentwicklung in Graubünden einsetzen.
Die Teilnahme war kostenlos.
Impressionen




20 Bilder anzeigen


Kontakt.
Martina Hollenstein Stadler
Leiterin Nachhaltigkeit
- +41 (0)81 254 24 73
- martina.hollenstein@graubuenden.ch