Kältekick für Mutige.

Eisbaden

Die Temperaturen liegen um den Nullpunkt, in der Luft tanzen Schneeflocken – Zeit für ein Bad; im eiskalten Wasser. Eisbaden und Winterschwimmen liegen im Trend. Wir zeigen, wo dies in Graubünden möglich ist und was es zu beachten gibt.

Hartgesottene Wasserratten lassen sich ihre Badesaison nicht mehr von kühlen Temperaturen verkürzen. Sie baden das ganze Jahr über, in dem sie Löcher in die Eisdecke zugefrorener See schlagen oder in kalte Flüsse steigen. Liegt die Wassertemperatur bei unter 5 °C, spricht man von Eisbaden oder Winterschwimmen.

Eisbaden und Winterschwimmen liegen im Trend. Immer mehr Leute wagen sich ins eiskalte Wasser. Einige lockt das Abenteuer und die Überwindung, andere erhoffen sich positive Auswirkungen auf ihre Gesundheit.

Laut «Swiss Cold Training Association», einem Verband fürs Eisbaden, kann das Baden im eiskalten Wasser eine Vielzahl positiver Effekte haben:

  • Steigerung des Energieniveaus
  • Empfinden eines Erfolgsgefühl
  • Steigerung der Willenskraft und Resilienz
  • Empfinden einer Verbindung mit der Natur
  • Steigerung des Wohlbefindens
  • Steigerung der Stressresistenz
  • Training des Herz-Kreislauf-Systems

Eisbaden.

Das gilt es zu beachten

Nur unter Anleitung. Beim ersten Eisbad sollte man sich von einem Profi anleiten und begleiten lassen.

Nur in Begleitung. Eisbaden macht in der Gruppe mehr Spass und ist sicherer – sollte der Kreislauf trotz aller Vorbereitung mal schlapp macht.

Nur für Gesunde. Fürs Eisbaden muss man gesund sein. Menschen mit Bluthochdruck, Diabetes sowie Herz- und Gefässerkrankungen wird davon abgeraten. Im Zweifelsfall sollte man das Gespräch mit seinem Arzt suchen.

Mehr anzeigen
Eisbaden dank freigelegtem Loch (Foto: © Marco Hartmann)

Eisbadi Arosa

In der ersten Eisbadi der Schweiz gibt es täglich ein Eisbad-Workshop für Neulinge. Für Erfahrene sind die Badeplätze jederzeit zugänglich. Nach dem kalten Bad kann man sich im Saunawagen aufwärmen.

In der ersten Eisbadi der Schweiz gibt es täglich ein Eisbad-Workshop für Neulinge. Für Erfahrene sind die Badeplätze jederzeit zugänglich. Nach dem kalten Bad kann man sich im Saunawagen aufwärmen.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Frau geniesst die Aussicht im Eisbad Davos.

Davos Eisbad

Abenteurer David Blum bietet Eisbade-Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Pool am Davoser See oder für Profis im eigens dafür geschaffenen Eisloch im Natursee an.

Abenteurer David Blum bietet Eisbade-Kurse für Anfänger*innen und Fortgeschrittene im Pool am Davoser See oder für Profis im eigens dafür geschaffenen Eisloch im Natursee an.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Eisbad im Plaun da Lej in der Vogelperspektive.

Eisbadi Plaun da Lej im Engadin

Von Dezember bis Ostern kann man in Plaun da Lej täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr im eiskalten Silsersee baden. Zum Aufwärmen steht direkt am Seeufer eine Sauna mit Platz für 4 bis 6 Personen.

Von Dezember bis Ostern kann man in Plaun da Lej täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr im eiskalten Silsersee baden. Zum Aufwärmen steht direkt am Seeufer eine Sauna mit Platz für 4 bis 6 Personen.

Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Frau konzentriert sich im eiskalten Eisbad in St. Moritz.

Eisbadi St. Moritz

Hinter der Reithalle können Wagemutige im gefrorenen St. Moritzersee baden. Umkleidemöglichkeiten gibt es in der Eisarena Ludains. Für Neulinge bietet St. Moritz Outdoors begleitetes Eisbaden an.

Hinter der Reithalle können Wagemutige im gefrorenen St. Moritzersee baden. Umkleidemöglichkeiten gibt es in der Eisarena Ludains. Für Neulinge bietet St. Moritz Outdoors begleitetes Eisbaden an.

Mehr anzeigen

Stöbern.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr anzeigen
Eisgrotte im Morteratschgletscher bei Pontresina
Im, am und auf dem Eis

Diese neun eisigen Erlebnisse sollten Sie nicht verpassen: Vom Schlittschuhlaufen durch den verschneiten Winterwald über Eisklettern bis zum Baden im gefrorenen See.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Natureisfeld Alp Raguta
Eisfelder

Entdecken Sie kufenfreundliche Eisfelder in Graubünden, darunter das aussichtsreiche Natureisfeld Alp Raguta auf 1952 m ü. M sowie das Eisfeld Quader mitten in der Alpenstadt Chur.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}
Mehr anzeigen
Ein Mann läuft auf Schlittschuhen durch den Winterwald auf dem Eisweg Engadin
Eiswege

Eislaufen mitten durch einen romantischen Winterwald? Auf schmalen Kufen durch ein Märchen aus Schnee und Eis gleiten statt immer im Kreis? Unsere Eiswege machen es möglich.

Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
${formattedHours.notice}