Kapelle San Bernardino Mesolcina Calanca
Cappella Madonna d'Aquate
![Cappella Madonna d'Aquate (oua_46262971_image) Cappella Madonna d'Aquate (oua_46262971_image)](/sites/all/files/styles/hero_detailpage_small_2x/shared/discover.swiss/images/img_4kq_egcgcjhb.jpg?h=1336e95a)
Beschreibung
Der von einer schweren Krankheit heimgesuchte Auswanderer Giuseppe Jacomella aus Lostallo im Elsass legte ein Gelübde ab: Wenn er geheilt würde, würde er in seiner Geburtsstadt eine Kapelle bauen. Als er 1704 das Stipendium erhielt, kehrte Giuseppe Jacomella nach Lostallo zurück und ließ das Gebäude errichten.
In der Kapelle stellte er Holzstatuen auf, die die Muttergottes von Einsiedeln, den Heiligen Antonius und den Heiligen Josef darstellen. Die letzten beiden Skulpturen wurden vor einigen Jahren gestohlen. Die Kapelle hatte im Laufe der Jahre viele Funktionen; Er diente als Zwischenstopp für Karfreitag, Fronleichnam und Rogationsprozessionen. Anlässlich einiger marianischer Feste wurde in der Kapelle die Heilige Messe gefeiert. In Zeiten der Dürre wurde die Madonna in einer Prozession getragen, um Regen zu erflehen, und der Ursprung des Namens wird wie folgt erklärt: Kapelle von Aquate. Es wurde zu einem Ort der Andacht für die Passanten und für viele Menschen in der Stadt, vor allem für ältere Menschen, und ein Ziel für Spaziergänge als Zeichen der Hingabe, der Danksagung und des Gebets. Die Umgebung der Kapelle hatte auch besondere Zwecke.
Die Schüler, die nach der Schule das Vieh hüten mussten, fanden dort den idealen Platz, um Hütten zu bauen, um sich so vor dem Regen zu schützen und an sonnigen Tagen Indianer zu spielen. Die "Schliffers" trafen sofort nach der Öffnung des San Bernardino-Passes ein und hielten in der Nähe der Aquate-Kapelle. Der Ort wurde zu einem regelmäßigen Rastplatz und zog so regelmäßig Neugierige und Kinder an, die sich von dem ungewöhnlichen Treiben von Menschen, Tieren, Wagen faszinierten und die fachkundigen Fuhrleute beobachteten, während sie mit den Zigeunern auf ihren Pferden diskutierten und handelten.
Nach fast dreihundert Jahren befindet sich die Kapelle heute im Mitbesitz der vielen Nachkommen von Giuseppe Jacomella, der nach Instandhaltungsarbeiten und der Notwendigkeit einer Leichenhalle beschloss, sie der Gemeinde zu schenken, um sie auch für diesen Zweck zu nutzen. Die Gemeindeversammlung nahm den Vorschlag an. Zu Beginn des dritten Jahrtausends wird diese Kapelle, die in Zukunft auch als letzte irdische Heimat dienen wird, zusammen mit dem Banner, das in der Kirche San Giorgio aufbewahrt und von den in Rom wohnenden Lostallesi gestiftet wurde, ein Zeugnis für den Glauben unserer Vorfahren sein. Sie verließen die Stadt mit großer Nostalgie und der Hoffnung, ein Vermögen zu machen und nach Hause zurückkehren zu können. Die Meditation über das Leben unserer Vorfahren hilft uns vielleicht, diejenigen besser zu verstehen, die sich heute auf der Suche nach einer ehrlichen Arbeit in unsere Gegend wagen. Sowohl unsere Leute, die damals weggehen mussten, als auch diese neuen Emigranten hätten damals und heute ein freundliches Gesicht und eine Geste des Willkommens zu schätzen gewusst.
Kontakt
Cappella Madonna d'Aquate
6558 Lostallo
Verantwortlich für diesen Inhalt: Ente Turistico Regionale del Moesano (ETRM).
Dieser Inhalt wurde automatisiert übersetzt.
![Outdooractive Logo Outdooractive Logo](/themes/tonic/media/images/outdooractive-logo.png)
Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.