Aufbauprogramm.

Graubünden Nordic

Ein Langläufer auf einer verschneiten Loipe im Unterengadin, im Hintergrund ein beeindruckendes Bergpanorama
Langlaufen boomt – besonders bei jungen Zielgruppen. Mit dem Aufbauprogramm Graubünden Nordic entwickeln wir das Langlaufangebot weiter, fördern Innovation und schaffen mit der «Alle laufen lang»-App neue Erlebnisse.

Unser Weg zur Nordic-Spitze

Vision
Graubünden wird zur bekanntesten und beliebtesten Nordic-Region im Alpenraum.
Mission
Um Graubünden langfristig als führende Nordic-Region im Alpenraum zu positionieren, soll das Angebot durch Bündelung einzelner Bausteine zu konkreten Produkten noch attraktiver werden und mit entsprechender Convenience bestechen.

Das Zusammengehen attraktiver Langlaufloipen, guter Infrastruktur (Langlaufzentren), sowie sinnvoller Signalisation und Langlauf-Hotels bieten dem Gast die Basis für ein attraktives Langlauf-Erlebnis. Dabei steht der Genuss von Langlauf als Breitensport im Vordergrund.

Ziele
Das Ziel ist, Graubünden als führende Nordic-Region der Alpen zu positionieren und das Langlaufangebot der Destinationen gemeinsam zu stärken.
  • Stärkung von Graubünden als Nordic-Region im Alpenraum
  • Bekanntmachung von Graubünden als Nordic-Region in neuen Märkten
  • Vorreiterrolle im Bereich Digitalisierung (Nordic-Angebote) einnehmen
  • Zunahme von Langlaufgästen in Hotellerie und Parahotellerie (sprich Übernachtungsgäste)
  • Verlängerung der Langlaufsaison
Zielgruppen
Mit dem Aufbauprogramm Graubünden Nordic sprechen wir Langlaufende aller Levels an:
  • Anfänger und Nicht-Langlaufende, die den Sport lernen möchten
  • Könner*innen
  • Nachwuchs
  • Vermehrt Frauen
  • Einheimische, wenn auch nicht Fokus
Partner

Unsere Handlungsfelder

Kultur & Sensibilisierung
Unsere Massnahmen fördern den Austausch und die Weiterentwicklung der Langlaufbranche. Von Informationen bei Winterauftaktevents der Partner-Destinationen bis hin zu Schulungsangeboten vor Ort stärken wir Wissen und Kompetenzen.

Der erste Graubünden Nordic Branchenevent findet am 3. und 4. April 2025 im Kongresszentrum Rondo in Pontresina statt. Im Fokus stehen der destinationsübergreifende Austausch, die Vernetzung sowie die gemeinsame Weiterentwicklung des Bündner Langlaufsports. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Langlaufsports mit. Alle Informationen zum Branchenevent

Ihre Ansprechperson:
Chantal Derungs
+41 (0)81 254 24 49
chantal.derungs@graubuenden.ch

Studien & Wissenstransfer
Unsere Studien und Benchmarks liefern wertvolle Einblicke in den Nordic-Markt. Das Management Summary beleuchtet die Bedürfnisse potenzieller Gäste, ihre Reiseentscheidungen und Qualitätsansprüche entlang der Customer Journey. Diese Erkenntnisse helfen Leistungserbringenden, gezielte Angebote zu entwickeln, die den Gast begeistern und binden. Durch die Gästebefragungen erhalten wir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Erwartungen der Langlaufgäste.

Die Benchmarkanalyse zeigt den Wandel in der Wahrnehmung des Langlaufsports auf. Anhand internationaler Vorbilder wie Lillehammer und Goms analysieren wir, wie Nachhaltigkeit, Naturerlebnis und Gesundheit die Nachfrage steigern. Zusätzlich bietet die Benchmarkanalyse wichtige Vergleichsdaten, um die Leistungsfähigkeit der Langlaufangebote in Graubünden zu messen. Über ein digitales Handbuch stellen wir allen Partnern relevante Dokumente, Best Practices und Handlungsempfehlungen bereit.

Ihre Ansprechperson:
Manuela Ruinatscha
+41 (0)81 254 24 27
manuela.ruinatscha@graubuenden.ch

Produktentwicklung & Innovation
Graubünden entwickelt sich zur führenden Nordic-Region im Alpenraum. Mithilfe einer umfassenden Produktanalyse werden Erfolgsfaktoren für die Positionierung definiert. Ziel ist es, das Potenzial von Destinationen wie Davos und Disentis weiter auszuschöpfen und Gäste mit innovativen Angeboten zu begeistern. Nachhaltigkeit und Nachwuchsförderung stehen dabei im Mittelpunkt.

Mit der App «Alle laufen lang» setzen wir auf Gamification, um junge Langlaufende zu inspirieren. Kooperationen mit Reiseveranstaltern und starke Netzwerke helfen, Zielgruppen gezielt anzusprechen. So positioniert sich Graubünden langfristig als führende Nordic-Region im Alpenraum.

Ihre Ansprechperson:
Marc Woodtli
+41 (0)81 254 24 31
marc.woodtli@graubuenden.ch

Marketing & Kommunikation
Durch gezielte Content-Aufbereitung vermitteln wir die Faszination des Langlaufs. Hochwertige Fotomaterialien, inspirierende Texte und emotionale Videos sprechen bestehende und neue Märkte an. Diese Inhalte werden international verbreitet, um Graubünden als bevorzugte Nordic-Region zu positionieren.

Unsere digitale Strategie setzt auf Innovation. Mit dem Nordic Buddy bieten wir Gästen eine Plattform, die praktische Informationen liefert und zu längeren Aufenthalten inspiriert. Gleichzeitig stärken nachhaltige und digitale Marketingmassnahmen die Position Graubündens als Pionier im Bereich Langlauf.

Ihre Ansprechperson:
Manuela Ruinatscha
+41 (0)81 254 24 27
manuela.ruinatscha@graubuenden.ch

Nordic-Handbuch

Das Nordic-Handbuch bündelt wertvolle Ressourcen wie Gästebefragungen, Benchmarkanalysen, Best Practices und praxisnahe Manuals. Über einen passwortgeschützten Bereich stellen wir diese Materialien Bündner Destinationen und Leistungserbringenden zur Verfügung.

Updates aus dem Aufbauprogramm

Unser Aufbauprogramm entwickelt sich ständig weiter. Mit innovativen Projekten und gezielten Massnahmen stärken wir das Langlaufangebot in Graubünden und fördern die Attraktivität der Region für Gäste und Partner. Erfahren Sie, was es Neues gibt und wie wir gemeinsam die Zukunft des Langlaufsports gestalten.

Mehr anzeigen
InnoCircle Mai 2024 @ Story Thusis

Erster Branchenevent in Pontresina

Am 3. und 4. April 2025 treffen sich Fachpersonen, um Trends zu diskutieren, Netzwerke zu erweitern und neue Impulse für die Zukunft des Langlaufsports zu setzen.

Am 3. und 4. April 2025 lädt der erste Graubünden Nordic Branchenevent nach Pontresina ein. Im Kongresszentrum Rondo treffen sich Fachpersonen, um Trends zu diskutieren, Netzwerke zu erweitern und neue Impulse für die Zukunft des Langlaufsports zu setzen.

Jetzt Termin vormerken und dabei sein!
Mehr anzeigen
Mit der Langlauf-App «Alle laufen lang» können Steinbock-Trophäen gesammelt werden (im Bild das Sertig). © Graubünden Ferien

Die neue App: «Alle laufen lang»

Mit der App «Alle laufen lang» bringt Graubünden Nordic neue Impulse in den Langlaufsport. Die App motiviert durch innovative Features und vernetzt Langlaufbegeisterte.

Mit der App «Alle laufen lang» bringt Graubünden Nordic neue Impulse in den Langlaufsport. Die App motiviert durch innovative Features und vernetzt Langlaufbegeisterte. Erfahren Sie, wie Graubünden das Langlaufen neu denkt und den Alpenraum als Nordic-Spitzenreiter stärkt.

Jetzt mehr über die App erfahren!