Teamevent mal anders.
Der kreative Kick für den beruflichen Alltag

Im beruflichen Alltag kommen die kreativen Aspekte oft zu kurz. Der «kreative Kick» bietet die Möglichkeit, sich zu unterschiedlichen Themen im Team kreativ (neu) zu erleben. Unter fachkundiger Leitung wird das Erlebte danach diskutiert und ein Bezug zum Alltag geschaffen.
Inhalt
Ein Referat über die psychische Gesundheit bildet den Einstieg in den Workshop, danach beschäftigen wir uns vertieft mit einem bestimmten Kreativ-Thema. Zur Auswahl stehen:
- Klänge, Töne, Rhythmen, Dynamik: Das Team als musikalisches Orchester erleben.
- Farben, Formen und Kritzeleien: Ein kreatives Feld öffnet sich, indem man sich gestalterisch ausprobiert und Neues entdeckt.
- Sport neu erlebt: Es geht nicht um Fitness und Kalorien, sondern um Teamgeist, Kommunikation und mentale Herausforderung.
- Die dialogische Haltung – der Dialog nach David Bohm: Üben Sie die Kunst, miteinander statt gegeneinander zu denken und neues, frisches Wissen zu schaffen.
- Bitte tragen Sie unter den Bemerkungen den gewünschten Workshop ein. Es können auch (maximal) zwei Workshop-Themen miteinander kombiniert werden.
Dauer
- 2–4 Stunden, je nach Themenwahl
Leistungen
- Referat / Workshop von Fachperson der PDGR
- Optional: Pausenverpflegung - bitte im Bemerkungsfeld angeben, ob mit oder ohne Pausenverpflegung gewünscht ist
- frei wählbare Gruppenaktivität in der Destination
Buchbarkeit
- Auf Anfrage, mindestens 4 Wochen im Voraus
- Gruppengrösse: Maximal 15 Personen
Psychiatrische Dienste Graubünden (PDGR)
Die PDGR sind für die psychiatrische Versorgung im Kanton Graubünden verantwortlich und eine wichtige Stütze der Gesellschaft. Täglich setzen sich Psychiater, Psychologinnen, Therapeuten, Pflegefachpersonen und Weitere für die psychische Gesundheit, für die Lebensqualität und die Zukunft von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein. Die Fachpersonen der PDGR teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen zur psychischen Gesundheit auch in spannenden Präventionsaktivitäten und -angeboten für Unternehmen und Organisationen.