Heinzenberger Bergseen


8 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Die Wanderung beginnt in Obertschappina (1'577 m) und führt über den alten Glaserweg zum Glaspass (1'846 m). Weiter geht's über die Bruchalp zum ehemaligen Lüschersee und zur Lüschalp. Über den Alpweg wandert man zum Bischolpass (1'999 m). Der Abstieg führt links am Pascuminersee vorbei nach Oberrascheins und weiter am Patrutgsee vorbei nach Oberurmein. Nun nimmt man das letzte Teilstück unter die Füsse und wandert via Urmein zum Endpunkt der Wanderung nach Flerden (1'231 m).
Wegbeschreibung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Obertschappina, der Glaspass und Flerden sind mit dem PostAuto erreichbar. Weitere Informationen und Fahrplanauskünfte unter www.sbb.ch.
Anreise
Verantwortlich für diesen Inhalt: Viamala Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.