Naturerlebnis Feldis - Erratischer Block


4 Bilder anzeigen

Details
Beschreibung
Bis vor gut 10 000 Jahren die letzte grosse Eiszeit endete, bedeckten gigantische Gletscher das Gebiet des heutigen Graubündens. Die Gletscher waren aber nicht starr, sondern bewegten sich allein schon aufgrund ihres Eigengewichts. Und manchmal führten sie tonnenschwere Steinblöcke mit sich. Einen solchen Findling setzte bei Feldis der Albulagletscher ab. Bis in die Neuzeit diente dieser Erratische Block als sogenannter "Term", als Grenzstein zwischen den Ortschaften Feldis und Scheid.
Wegbeschreibung
Anfahrt
Öffentliche Verkehrsmittel
Feldis ist mit der Luftseilbahn von Rhäzüns oder mit dem PostAuto von Tomils erreichbar. Weitere Informationen zum Fahrplan entnehmen Sie der SBB-Webseite: www.sbb.ch.
Anreise
Feldis
Auf der A13 die Ausfahrt 20-Rothenbrunnen nehmen. Danach der Beschilderung nach Tomils über die Kantonsstrasse bis nach Feldis folgen.
Rhäzüns (Luftseilbahn Rhäzüns - Feldis)
Von Norden auf der A13 Richtung San Bernardino die Ausfahrt 19-Bonaduz nehmen. Von Süden auf der A13 Richtung Chur die Ausfahrt 20-Rothenbrunnen nehmen. Danach der Beschilderung bis nach Rhäzüns folgen.
Planen Sie Ihre Anreise nach Feldis mit dem Google Routenplaner.
Planen Sie Ihre Anreise zur Talstation Luftseilbahn Rhäzüns - Feldis mit dem Google Routenplaner.
Parken
Verantwortlich für diesen Inhalt: Viamala Tourismus.

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.