Passo Forcola - le vie del Viandante

Geschlossen
11.5 km
5:10 h
1688 Hm
81 Hm
Passo Forcola - le vie del Viandante (oua_51747963_image)
Bocchetta di Camedo - le vie del Viandante (oua_65264524_image)

3 Bilder anzeigen

Passo Forcola - le vie del Viandante (oua_39621974_3d481ff_profile)

Sportrouten. Entdecken Sie eine der von den Reisenden "verfolgten" Kommunikationswege, die im Laufe der Jahrhunderte den Verkehr von Menschen und Gütern trotz geografischer und politischer Grenzen ermöglichte.

Technik 0/6
Kondition 0/6
Höchster Punkt  2227 m
Tiefster Punkt  539 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Soazza (CH)
Ziel
Gordona (I)
Koordinaten
46.367856, 9.222415

Details

Beschreibung

Die Route entlang des Forcola-Passes, einer Verbindung zwischen dem Mesocina-Tal (Soazza) und dem Valchiavenna (Gordona, Mese und Chiavenna), war seit dem Mittelalter (und wahrscheinlich sogar noch früher) bekannt und wurde zu militärischen Zwecken praktiziert. In den Jahren 1600 und 1700 wurde der Saumpfad verbreitert und von Kaufleuten frequentiert, die nicht durch die Ländereien des Staates Mailand fahren konnten und mit den Schweizer Ländern und der Republik Venedig Handel treiben wollten. In dieser Zeit wurde die Route als "Salzstraße" bezeichnet und eine Zeit lang als natürliche Fortsetzung der Strada Priula (die Straße, die Bergamo mit Morbegno verband und in Richtung Osten weiterführte) genutzt.

Ziemlich makabre Erinnerungen, die mit der Zeit der Pest um 1600 verbunden sind, lassen sich auch auf die Via della Forcola zurückführen: Entlang der Straße, am Ortseingang von Chiavenna, befindet sich noch die Zeichnung eines in Stein gemeißelten Schlüssels – der sogenannte "Schlüssel der Pest" – ein Ort, an dem der Überlieferung nach die Wächter Bettler, die einer Ansteckung verdächtigt wurden, am Zugang zur Stadt hinderten.

Verantwortlich für diesen Inhalt: Ente Turistico Regionale del Moesano (ETRM).
Dieser Inhalt wurde automatisiert übersetzt.

Outdooractive Logo

Diese Webseite nutzt Technologie und Inhalte der Outdooractive Plattform.