Sommer ahoi.
Wassersport
![Stand Up Paddle auf dem St. Moritzersee (Foto: © St. Moritz Tourismus / Filip Zuan) Stand Up Paddle auf dem St. Moritzersee](/sites/graubuenden/files/styles/hero_small/public/d7/teaser/wassersport-estm-stand-up-paddle-stmoritzersee-foto-filip-zuan-quelle-copyright-st-moritz-tourismus-nur-im-zusammenhang-mit-st-moritz-verwenden.jpg?h=daec4daf)
![Kitesurfer im Oberengadin (Foto: © Engadin St. Moritz Tourismus / Filip Zuan) Kitesurfer im Oberengadin (Foto: © Engadin St. Moritz Tourismus / Filip Zuan)](/sites/graubuenden/files/styles/hero_small/public/2021-03/wassersport-oberengadin-kitesurfen-copyright-engadin-st-moritz-tourismus-filip-zuan.jpg?h=845961c4)
In mystische Schluchten abtauchen, durch wilde Flüsse paddeln – oder gemütlich übers Wasser schippern? Naturerlebnis pur, lautet das Motto beim Wassersport in Graubünden. Sommer ahoi!
Bekannte Gewässer
Am Tomasee beginnt einer der bedeutendsten Flüsse Europas seine 1230 km lange Reise. Aber nicht nur die Rheinquelle beeindruckt. Die Rheinschlucht gehört zu den schönsten Paddelrevieren der Schweiz, die mystische Viamala-Schlucht ist ein Naturmonument und die Oberengadiner Seenplatte inspirierte bereits Dichter und Denker. Nachfolgend eine Übersicht bekannter Gewässer in Graubünden.
Erlebnis Rhein
Alle kennen den Rhein. Wenn der Strom bei Rotterdam in die Nordsee mündet, denken jedoch wenige daran, wo die Wiege und die ersten 65 Kilometer dieser Wasserstrasse liegen: in Graubünden nämlich.
Was gibt es Schöneres, als mit dem Kajak oder dem Raftingboot durch die Stromschnellen zu paddeln? Wir tragen Sorge zur Natur, nehmen Rücksicht auf die Brutzeiten der Vögel und setzen uns dafür ein, dass die Flüsse auch in Zukunft frei fliessen können.
Kasi Fellmann Kanuschule Versam
![Kasi Fellmann (Foto: © kleineweltwunder.ch) Kasi Fellmann von der Kanuschule Versam lächelt in die Kamera](/sites/graubuenden/files/styles/max_325x325/public/2021-06/kasi-fellmann-riverrafting-copyright-kleineweltwunder-ch.jpg)
![Ab aufs Brett im Oberengadin: Stand-up-Paddling ist ganz einfach (Foto: © Engadin Tourismus AG / Filip Zuan) Drei Stand-up-Paddler auf einem Oberengadiner See](/sites/graubuenden/files/styles/medium_teaser/public/2021-07/wassersport-oberengadin-stand-up-paddling-sup-copyright-engadin-st-moritz-tourismus-filip-zuan-4_0.jpg?h=bd6564d0)
![Von der Anlegestelle zum Segeltörn unter beeindruckender Bergkulisse (Foto: © Engadin Tourismus AG) Zwei Segelboote an einer Anlegestelle im Oberengadin](/sites/graubuenden/files/styles/medium_teaser/public/2024-03/wassersport-oberengadin-segelboot-anlegestelle.jpg?h=c3635fa2)
![Das Bootslager ist bereit für die Wasserfans (Foto: © Engadin Tourismus AG / Filip Zuan) Ein Mann mit zwei Paddeln in den Händen steht in einem Bootslager im Engadin](/sites/graubuenden/files/styles/medium_teaser/public/2024-03/wassersport-oberengadin-boote-lager.jpg?h=c962d240)
![Beim Canyoning ist das Abtauchen in die verborgene Viamala-Schlucht besonders eindrücklich (Foto: © Schweiz Tourismus / Ivo Scholz) Drei Personen in Neoprenanzügen stehen am Rand der Viamala-Schlucht und halten sich an einem Seil fest](/sites/graubuenden/files/styles/medium_teaser/public/2022-06/wassersport-viamala-canyoning-viamalaschlucht-copyright-schweiz-tourismus-4.jpg?h=1eeaa049)
7 Bilder anzeigen
![Giachen fährt auch mit, aber wo ist Gian abgeblieben? (Foto: © Engadin Tourismus AG) Ein Segelboot mit dem Namen Giachen auf einem Oberengadiner See](/sites/graubuenden/files/styles/medium_teaser/public/2024-03/wassersport-oberengadin-segeln-giachen-segelboot.jpg?h=6eb9173e)