Mit lautem Getöse.

Chalandamarz

Seinen Ruhm verdankt der Chalandamarz dem beliebtem Schweizer Kinderbuch «Schellen-Ursli» der einheimischen Autorin Selina Chönz. Gefeiert wird dieser Brauch im März. Dann zieht in den Bergregionen, allen voran im Engadin und in der Val Müstair, die Dorfjugend mit Gesang, lautem Kuhglocken-Geläut und Peitschenknallen durch die Strassen.

Der Chalandamarz war früher weitgehend ein Fest für Buben. In der Zwischenzeit wurden in den meisten Gemeinden aber auch Mädchen vollständig in den Anlass integriert. Der Brauch ist von Dorf zu Dorf verschieden. Nebst Glockenklängen erfüllt das Knallen von Peitschen den Chalandamarz. «Hirten» werden die Peitschen schwingenden Halbwüchsigen genannt.

Wenn die Kinder und Jugendlichen mit lautem Getöse durch die Dörfer streifen, gibt es in jedem Haushalt einen Batzen für die Schulreisekasse. Wenn sie Glück haben, dürfen sie bei der Barbla in der Stube Platz nehmen und sich an «chastognas cun latmilch» – an Kastanien mit Schlagrahm – satt essen. Wetten, dass danach die Klänge der schweren Glocken noch viel lauter durch die Gassen klingen?

Umzüge Freitag, 28.02.2025

Ort: Region: Uhrzeit: Bemerkungen:
Brail
Engadin Scuol Zernez 13.15–15.30 Uhr
Guarda
Engadin Scuol Zernez 8.00–10.00 Uhr Plazzetta
S-chanf
Engadin 9.00 Uhr Treffpunkt Susauna (Dorfplatz) mit Umzug nach Chapella und Cinuos-chel
Susch
Engadin Scuol Zernez 9.30 Uhr
Zuoz
Engadin 7.00 Uhr Dorfplatz
Zuoz
Engadin 13.00 Uhr Hotel Crusch Alva nach Madulain

Umzüge Samstag, 01.03.2025

Ort: Region: Uhrzeit: Start/Ort:
Ardez
Engadin Scuol Zernez 8.00–12.00 Uhr Hotel Alvetern
Bever
Engadin 8.30 Uhr Gemeindehaus Bever
Celerina
Engadin 8.30–16.00 Uhr Cresta Run
Ftan
Engadin Scuol Zernez 8.00–16.30 Uhr Der Chalandamarz-Umzug in Ftan unterscheidet sich von den umliegenden Umzügen im Unterengadin und gleicht einem Fasnachtsumzug.
Fuldera
Val Müstair 9.30–10.10 Uhr Hotel Landgasthof Staila und Post
Guarda
Engadin Scuol Zernez 13.00 Uhr/
14.30 Uhr
Hotel Meisser Lodge/Mitte Dorf
La Punt Chamues-ch
Engadin 6.00–15.00 Uhr Dorfplatz
Lantsch/Lenz
Lenzerheide 10.00 Uhr Sudem Vischnanca – Pardi – Sumvoi – Postplatz – Got Pintg – Tgampi Dameaz – Bot – Schule.
Lavin
Engadin Scuol Zernez 08.00 Uhr Plazza Gronda
Lenzerheide
Lenzerheide 09.30–10.35 Uhr Dorf
Val Müstair 8.00–9.00 Uhr Hotel Hirschen
Lüsai
Val Müstair 8.00–9.00 Uhr Bei der Uhr
Maloja
Bregaglia Engadin 9.00–12.00 Uhr Vicosoprano
Martina
Engadin Scuol Zernez 14.00–15.00 Uhr
Mesocco
San Bernardino Mesolcina Calanca 13.00–15.00 Uhr
Müstair
Val Müstair 12.40–14.00 Uhr Plaz Grond, Post, Somvih, Hoppe/Lico (nur Schellen)
Obervaz
Lenzerheide 10.15 Uhr Dorfladen Lain
Pontresina
Engadin 8.00–16.30 Uhr Schulhaus Pontresina/Via Maistra
Ramosch
Engadin Scuol Zernez 8.30–10.00 Uhr Schulhaus
Samedan
Engadin 7.00 Uhr
Savognin
Val Surses Savognin Bivio 9.00–11.00 Uhr Schulhaus Barnagn
S-chanf
Engadin 7.15 Uhr Schulhaus
Scuol
Engadin Scuol Zernez 8.00 Uhr Schulhausplatz
Sent
Engadin Scuol Zernez 8.50–11.30 Uhr Avant Baselgia
Seraplana
Engadin Scuol Zernez 10.25–11.15 Uhr
Sils
Engadin 8.00 Uhr
Silvaplana-Champfèr
Engadin 8.30–17.00 Uhr Talstation Corvatsch (8.30 Uhr), Hof Willy (15.00 Uhr), Suvretta House (17.00 Uhr)
St. Moritz
Engadin 8.00 Uhr Ganzer Tag
Sta. Maria
Val Müstair 14.30–15.30 Uhr Scola veglia (altes Schulhaus), Post, Cender da sandà (Sielva)
Strada
Engadin Scuol Zernez 10.45–12.30 Uhr San Niclà
Tarasp
Engadin Scuol Zernez 8.00–16.00 Uhr Schulhaus
Tschierv
Val Müstair 8.00–9.00 Uhr Garage Pitsch SA, Chasura und Chasas Minschuns
Tschlin
Engadin Scuol Zernez 9.30–10.30 Uhr «Bügl da duonna Lupa» in Somvi
Valchava
Val Müstair 10.30–11.30 Uhr Muglin und Hotel Central
Vnà
Engadin Scuol Zernez 13.30–14.30 Uhr Dorfplatz
Zernez
Engadin Scuol Zernez 8.00 Uhr Schulhausplatz
Zuoz
Engadin 7.30 Uhr Dorfplatz Zuoz
Das berühmte Schellen-Ursli Buch von Selina Chönz und Alois Carigiet

Schellen-Ursli

Die Geschichte vom Schellen-Ursli handelt von Uorsin – rätoromanisch für Ursli – dem nur ein kleines Glöcklein übrigbleibt, um am Chalandamarz teilzunehmen. Deswegen wird er von der übrigen Dorfjugend gehänselt. Doch er erinnert sich an die grosse Treichel, die in Vaters Berghütte hängt. 

Schlitteda in St.Moritz
Mehr anzeigen

Eine Welt für sich.

Weitere Bräuche

Graubünden ist reich an Traditionen. Über Jahrhunderte hat sich in den 150 Tälern und drei Sprachregionen ein Brauchtum entwickelt, das bis heute gelebt und gefeiert wird.

Mehr anzeigen