Getestet Hotel
Chasa Chalavaina in Müstair


6 Bilder anzeigen

Eine historische Unterkunft muss nicht verstaubt wirken – das beweist die neue Chasa Chalavaina in Müstair. Ihr Gastgeber, der Quereinsteiger Ulrich Veith, hat das Haus ausgemistet und alle unnötige Dekoration entfernt. Besonders gut getan hat dies dem Herzstück des Hauses, der Gaststube. Die Gewehre, Geweihe und Säbel wichen schlichten Tischläufern der lokalen Handweberei und frischen Blumen.


So sind die Zimmer
Jedes der 18 Zimmer in der Chasa Chalavaina ist ein Unikat. Eingerichtet sind sie mit historischen Möbeln verschiedener Zeitepochen. Die ältesten stammen aus dem 17. Jahrhundert. Die Kombination von geschichtsträchtigen Einzelstücken mit zeitlosen Leuchten ist stimmig. Einen Fernseher sucht man vergebens.

Der gemütlichste Ort
Auf Empfehlung von Gastgeber Ulrich Veith haben wir unseren Kaffee am Nachmittag auf dem Nordbalkon der Chasa Chalavaina getrunken. Von dort aus hat man beste Sicht auf den Dorfplatz. Wir lauschten Gesprächen auf Jauer, dem rätoromanischen Dialekt, der in der Val Müstair gesprochen wird, und beobachteten Feriengäste, die das gegenüberliegende Kloster St. Johann besuchten.


Das hat uns begeistert
Frische Blumen, Duschgel in eigens gemachten Glasspender und selbstgenähte Vorhänge aus alten Bettlacken – in der Chasa Chalavaina ist die Einrichtung und Dekoration bis ins Detail durchdacht. Nichtsdestotrotz ist die Atmosphäre gelöst. In dieser Unterkunft fühlt man sich in Wanderschuhen genauso wohl wie in Designer-Kleidung.

Die Spezialität des Hauses
«Unsere Spezialität ist, dass wir alles frisch zubereiten», so die Aussage von Ulrich Veith. Die kleine Karte mit je drei warmen und kalten Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts wechselt täglich. Der Koch stammt aus dem Südtirol und einige Gerichte sind von seiner Heimat inspiriert. Bei unserem Besuch standen Kartoffelnocken und Speckknödel auf der Speisekarte. Wir haben uns für dünn geschnittene Entenbrust, Hirschgulasch und eine gebrannte Crème mit Blutpfirsich-Sorbet entscheiden. Die Geschmackskombinationen sind originell, ohne zu überfordern, die Portionen grosszügig.


Diesen Gästen empfehlen wir die Chasa Chalavaina
Wer ein Faible für Historisches, Architektur oder Design hat, wird die neue Chasa Chalavaina lieben. Aber auch aktive Gäste, die einen Ausgangspunkt für Wanderungen und Biketouren in der Val Müstair suchen, werden sich in diesem Haus wohlfühlen.

Hotel Chasa Chalavaina
- Preis ab: CHF 85.– fürs Einzelzimmer und CHF 200.– fürs Doppelzimmer
- Anzahl Zimmer: 18
- Lage: Postauto-Haltestelle 190 m
- Gastgeber: Ulrich Veith
- Website: hotelchalavaina.ch
- Haustiere erlaubt: Ja