Bei den Steinböcken.

48 Stunden im Naturpark Beverin

Blühende Bergwiese im Naturpark Beverin mit einer Vielfalt bunter Blumen vor alpiner Kulisse
Unterwegs in Naturlandschaften, wo wildes Gewässer lockt und Steinböcke heimisch sind.

Von Martin Hoch

Freitag

10.00 Uhr: Interaktiver Start

Die Geschichte von Valendas ist eng mit dem riesigen Holzbrunnen, der mitten im Dorf steht, verknüpft. Ja, einen grösseren Holzbrunnen findet man in ganz Europa nirgends. Vis-à-vis des Brunnens betritt man den «faszinaturRaum». Auch hier spielt der Brunnen eine Rolle. Denn die Brunnen-Nixe, die über den Brunnen draussen wacht, erzählt drinnen, welche Blumen, Bäume und Sträucher in der Region wachsen und welche Tiere hier in der Wildnis leben.

Erfahren «faszinaturRaum», Dorfplatz Valendas, tägl. 9–20 h, kostenlos.

Der grosse Holzbrunnen von Valendas mit der Brunnen-Nixe, umgeben von historischer Dorfkulisse

11.00 Uhr: Wurde die Nixe entführt?

Aufregung in Valendas. Die Brunnen-Nixe ist verschwunden. Wurde sie entführt? Mit Hilfe einer Schatzkarte geht es auf den rund zwei Kilometer langen Rundweg, auf dem Hinweise zum Verbleib der Nixe aufgespürt werden.

Erleben Rätselweg Alix in Valendas, Schatzkarte erhältlich im faszinaturRaum und bei den Infostellen Valendas und Versam.

13.00 Uhr: Wildes Wasser

Nach einer Stärkung im Café zur Einkehr, gleich neben dem Bahnhof Versam, wartet ein grosses Abenteuer: Raften in der Ruinaulta, der Rheinschlucht. Hoch ragen die Kalksteinwände auf, wild tost das Wasser. Unter Anleitung eines professionellen Guides meistert man die Stromschnellen gemeinsam. Und an ruhigen Stellen darf man auch für eine Abkühlung in den Rhein springen.

Erleben Begleitete Raftingtouren, Versam bis Reichenau, ab 10 Jahren, 4 Std.

Eine Familie auf einem Boot beim River-Rafting in der Rheinschlucht

20.00 Uhr: Süsse Träume

Auf knapp 1500 m ü. M. befindet sich in Wergenstein an der Muntogna da Schons das Hotel Restaurant Capricorns. Ein Ort der Ruhe und Erholung – mit heimeligen Zimmern, einem aus lokalen Materialien erbauten Wellnessbereich und köstlicher Kulinarik. Draussen hüpft man in einen Hotpot, der nicht nur den Körper erhitzt, sondern beim Blick in die Berge auch das Herz erwärmt.

Übernachten – Hotel Restaurant Capricorns in Wergenstein.

Samstag

09.00 Uhr: Oh, wie spannend!

Im Naturpark Beverin leben rund 350 Steinböcke, Steingeissen und Steinkitze – auf Romanisch Capricorns genannt. Wissenswertes zum König der Alpen und Wappentier des Kantons erfährt man in der Capricorns-Ausstellung im Hotel Restaurant Capricorns in Wergenstein. Dazu liefert ein interaktives Relief einen informativen Überblick über den gesamten Naturpark Beverin.

Erfahren – Ausstellung Capricorns, Hotel Capricorns in Wergenstein, tägl. 9–23 h (wenn Hotel offen).

Präparierter Steinbock in der Capricorn-Ausstellung in Wergenstein

10.00 Uhr: Steinböcken auf der Spur

Mit Schatzkarte ausgerüstet geht es auf die Capricorn-Pirsch. Unterwegs gilt es, knifflige Rätsel zu lösen, wie zum Beispiel: Wie kann man anhand eines Steinbockhorns erkennen, wie alt dieser ist? Loswandern und es herausfinden.

Erkunden – Capricorn-Pirsch, ab/bis Wergenstein, Mitte Juni bis Mitte Oktober, 5,1 km, 3 ½ Std.

Rätselspass auf der Capricorn-Pirsch

13.00 Uhr: Heisser Käse für unterwegs

Wer auf der Pirsch Lust auf weitere Abenteuer hat, mietet sich ein Outdoor-Fondueset im Hotel Restaurant Capricorns und geniesst unterwegs den geschmolzenen Käse in wilder Natur.

Essen – Outdoor-Fondue, abholen im Hotel Restaurant Capricorns in Wergenstein.

17.00 Uhr: Auf der Alp nächtigen

Rauf geht’s mit dem Bus Alpin bis zum Parkplatz Tguma. Von hier aus sind es auf einem flachen Weg noch dreissig Minuten zu Fuss bis zum Ziel, der Alp Nurdagn. Auf der Alp gibt es einfache, feine Kost, geschlafen wird im heimeligen und hellen Mehrbettzimmer. Die Alp Nurdagn heisst auch Tagesgäste für eine Stärkung willkommen.

Übernachten – Alp Nurdagn Agrotourismus, oberhalb Wergenstein, schlafen im Mehrbettzimmer.

Blick auf die Alp Nurdagn, umgeben von saftigen Wiesen und imposanten Berggipfeln

Sonntag

10.00 Uhr: Die Alp erkunden

Oberhalb der Alp Nurdagn, auf der Alp Anarosa, stösst man auf eine idyllische Moorlandschaft. Einen Ort, der vielerlei Tieren eine Heimat bietet. Das Kinderbuch «Ein Sommer mit Ana & Rosa» spielt hier oben und handelt von Ana der Mutterkuh, die auf der Alp den Sommer mit ihrem Kälblein Rosa verbringt. Eine spannende Geschichte, deren Schauplätze man während der Wanderung passiert. Dazu gilt es, kleinen Forschungsaufträgen nachzugehen.

Wandern Alp Anarosa, oberhalb Wergenstein, 3,5 km, 1 ½ Std., Kinderbuch erhältlich via info@naturpark-beverin.ch.

Gut zu wissen

Anreise und Mobilität
Die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr wird empfohlen – bereits die Zugfahrt durch die Rheinschlucht ist ein Erlebnis. Alle Programmpunkte sind bequem mit der Rhätischen Bahn (RhB), dem Postauto und dem Bus Alpin erreichbar. Fahrpläne und Verbindungen finden Sie auf sbb.ch.
Beste Reisezeit
Das Programm eignet sich besonders für den Sommer und Herbst. In den warmen Monaten laden Wanderungen, Naturerlebnisse und spannende Aktivitäten wie die Capricorn-Pirsch ein. Auch das Rafting in der Rheinschlucht ist in dieser Zeit ein unvergessliches Abenteuer.
Gästeinformation
Für Beratung und weitere Tipps:

Safiental Tourismus
+41 81 630 60 16
info@safiental.ch

Viamala Tourismus
+41 81 650 90 30
info@viamala.ch

Martin Hoch

Autor.

Martin Hoch

Martin Hoch war über sieben Jahre auf Reisen. Begegnungen mit Menschen und seine Liebe zur Natur prägten ihn. Zurück in der Schweiz arbeitet er als Reisejournalist, unter anderem für «Transhelvetica».